Nacht der
Musikmacherei -
Vereinsfestl
Sa, 25.11.2023
ab 19.30 Uhr
Seit zwei Jahren gibt es nun den Kulturverein,
viel ist seither geschehen und für 2024 sind schon tolle Konzerte geplant!!
Wir wollen mit euch feiern und uns freuen, dass wir es so schön und gemütlich haben in der Musikmacherei!!
Daher gibt es für alle ein Vereinsfestl, bei dem geplaudert, getanzt und gelacht werden darf!
Alle Menschen sind herzlich eingeladen - Also gerne Weitersagen und Freunde mitbringen!!
Alle Musiker sind herzlich eingeladen ihre Instrumente mitzubringen, der Session steht nichts im Wege!!
Live Musik:
Rudimentals Trio
Müströki
Eintritt: Freiwillige Spende
Ort der Veranstaltung :
Werkstatt Lorenz - Instrumentenbau,
Waidhofner Straße 5, 3353 Seitenstetten


Werkstattkonzert[7]
The Midnight Creepers
Samstag, 7. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Jonny Leonhartsberger - Sax
Anton Spreitzer - Hammond Organ
Johannes Breiteneder - Drums
Foto @ Johann Leonhartsberger
Gegründet im Sommer 2021 haben sich drei Mostviertler Jazzmusiker zusammengetan, um den Sound des Hammond-Trios wieder aufleben zu lassen. Kernstück dieser Band ist eine originale Hammond A100 (baugleich mit der legendären B3) aus 1963, die zusammen mit einem Leslie Speaker gespielt wird. Die Funktion des Bassisten wird vom Organisten übernommen, dessen linke Hand mit Unterstützung der Pedale die Basslinien spielt.
Wie in den klassischen Trios der Soul Jazz Ära aus den 60iger Jahren, wird die Orgel komplettiert durch ein virtuoses wie melodiös-intim gespieltes Saxophon und steady groovende Drums.
Karten erhältlich unter: info@musikmacherei.at, +43 699 18 11 66 23, in der Musikmachere, und natürlich in meiner Werkstatt
Werkstattkonzert[6]
Landor
CD Präsentation „Lee Side“
Sa, 22. April 2023, 19.30 Uhr
Katharina Schwärzer - Stimme, Geige, FX
Daniel Moser - Bassklarinette, Flöte, Stimme, FX
Christian Troger - Gitarre, FX
„Die drei SüdtirolerInnen präsentieren ein musikalisches Destillat: leichtfüßig und schwermütig, andächtig und energisch-bebend. Ein eigenständiger Stil, der an transatlantische Folktraditionen anknüpft und ihnen auf eine ganz eigene Art und Weise huldigt.“ Hannes Peintner, RAI Bozen
.jpg)
Karten erhältlich unter:
+43 699 18 11 66 23
in der Musikmacherei
und natürlich in meiner Werkstatt

Foto @ Stephan Doleschal
Werkstattkonzert[5]
BartolomeyBittmann
Samstag, 4. Februar 2023, 19.30 Uhr
Matthias Bartolomey — Violoncello
Klemens Bittmann - Violine & Mandola
progressive strings
Es verbinden sich treibende, pulsierende Rhythmen mit präzisen, zum Teil aberwitzigen Melodieläufen. Sie kommunizieren, variieren und kreieren derart lustvoll miteinander und mit ihrem Publikum, da gleicht kein Konzert dem anderen. (Peer de Beer, Radiofabrik)
Karten erhältlich unter:
+43 699 18 11 66 23
in der Musikmacherei
und natürlich in meiner Werkstatt
Vernissage Maren Hirt "PEACES"
Sa, 26.11.2022
19.30 Uhr
Der künstlerische Schwerpunkt von Maren Hirt ist die Bildhauerei im zeitgenössischen sowie auch im klassischen Sinn. Um Inhalte darzustellen und konkrete Wirkungen zu erzielen, arbeitet sie mit unterschiedlichen Materialien und verwendet zudem verschiedene künstlerische Techniken und Medien als Ausdrucksmittel.
Der inhaltliche Fokus der Arbeiten von Maren Hirt ist breit gefächert und dreht sich im Allgemeinen um die duale Welt der Gegensätze. Traum und Wirklichkeit, Leben und Tod, Bestand und Vergänglichkeit.
Die Künstlerin beschäftigt sich mit der Sprache und Wirkung von Symbolen und lässt sich inspirieren von den vielfältigen Formen der Natur. Themen, wie die künstliche Welt der Technik, wissenschaftliche Fiktionen, Architektur oder auch die Grenzbereiche von Schönheit zur Hässlichkeit oder von Harmonie zu Chaos fließen in ihre Arbeit ein.
„Das persönliche Ziel bei der Erschaffung meiner Arbeiten ist es, den Betrachter auf indirekte Weise zu berühren, ihn an Themen heranzuführen, ihn zu erinnern oder seine eigene Fantasie anzuregen.“
Eintritt frei
info@musikmacherei.at | +43 699 18 11 66 23 |


Foto @ Element Of Prime
Werkstattkonzert[4]
Element Of Prime "Mund.Werk"
Samstag, 22. Oktober 2022 19.30 Uhr
Hinter „Element of Prime“ verbirgt sich ein fünfstimmiges Blockflötenconsort, bestehend aus Carin van Heerden, Magdalena Rath, Domenika Thanner, Veronika Traxler und Michaela Vaught.
Die Vielfalt der Instrumentenfamilie und das Zusammenklingen dieser im Consort, stellt für die fünf Musikerinnen die Krönung („Prime“, engl. für Höhepunkt und Krönung) des Musizierens dar.
Seit der Gründung 2015 konzertierte das Ensemble bereits im Linzer Brucknerhaus, bei den Donaufestwochen im Strudengau, arbeitete zusammen mit dem Schauspieler Franz Strasser, wirkte beim Kindermusiktheater „Violala“ mit und war zu Gast bei Albert Hosp in Ö1. In der Spielsaison 2019/ 2020 war Element of Prime im Jeunesse-Programm österreichweit zu hören. Mit ihrem neuesten Programm Mund.Werk gastierte das Ensemble 2022 u.a. im Porgy and Bess in Wien.)
Karten erhältlich unter:
+43 699 18 11 66 23
in der Musikmacherei
und natürlich in meiner Werkstatt

Werkstattkonzert[3]
MISHKA
Katja Finsel - Cello und Stimme
Michael Mayr - Elektronik
Samstag, 25. Juni 2022 19.30 Uhr
Foto @ Verena Mayrhofer
Katja Finsel mit abgeschlossener klassischer, und angefangener Jazz-Ausbildung. Abseits davon seit jeher beat- und basslastig sozialisiert. Michael Mayr, Komponist und Musikproduzent, liebt alte und neue elektronische Sounds gleichsam und hat keine Angst vor Reduktion und Wiederholungen. Kennengelernt haben sie sich beim Studium an der Bruckneruni Linz. Seit 2019 erarbeiten sie gemeinsam Musik zwischen klar tanzbaren Strukturen und verspielter, teils noise-lastiger Improvisation. Eine Gratwanderung. Sich entweder voll in der wunderbaren Monotonie des Beats verlieren, oder diese mit dem so facettenreichen Klang des Cellos durchbrechen. So oder so, die Improvisation, die Auslotung und Ausreizung klanglicher Möglichkeiten am Streichinstrument ermöglichen entweder eine Verschmelzung mit den elektronischen Sounds, oder eben eine klare Abgrenzung von ihnen. Das Cello in einem neuen Kontext. Mal klassisch, mal experimentell oder effektiert gespielt. Sich jedenfalls individuell Raum geben, um ihn dann als Band zu bespielen.
Karten erhältlich unter:
info@musikmacherei.at oder lorenz.mueller@gmx.at,
+43 699 18 11 66 23 sowie in der Musikmacherei und natürlich in meiner Werkstatt

Foto @ Theresa Pewal
Werkstattkonzert[2]
Sophie Abraham - Debut Solo Album "Brothers"
Samstag, 19. März 2022 19.30 Uhr
Im Soloprogramm 'Brothers’ werden musikalische Fragen über den Sinn des Lebens gestellt, wenn einem der Tod ganz nahegekommen ist. Fragen deren Berechtigung nicht ihre Antwort, sondern die Suche danach ist. Die Musik entführt die Erinnerung in die Gegenwart.
„Für mich ist die Präsentation meines Solo Albums ein grosser musikalischer Schritt.
Nach vielen Alben mit meinen Ensembles (radio.string.quartet, the Little Band from Gingerland, Trio Frühstück, uvm.) ist die Erwartung an meine eigene Musik sehr hoch und die Arbeit daran damit sehr spannend. Es werden lauter Eigenkompositionen zu hören sein.
‚Brothers’ ist ein sehr persönliches Programm: Meine zwei Brüder kamen 1993 in einer Lawine ums Leben. Die Musik die daraus erklingt ist manchmal schwer, doch huldigt dann das Leben in seiner Schönheit umso mehr.“ (Sophie Abraham)
Karten €16,- / ermäßigt €10,-
Karten erhältlich unter:
+43 699 18 11 66 23
in der Musikmacherei
und natürlich in meiner Werkstatt
Bitte 2G-Regel beachten

Die Musikmacherei erleben
Eine Privatmusikschule öffnet ihre Türen
Die Privatmusikschule „Musikmacherei“ lädt am Samstag dem 6. November von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr alle Interessierten und Musikbegeisterten zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Sowohl Kindern als auch Erwachsenen bietet sich die Möglichkeit in den Räumlichkeiten der Musikmacherei verschiedenste Musikinstrumente auszuprobieren.
Geigen, Kontrabässe und Gitarren sind in allen Größen vorhanden und können angespielt werden. Die Blockflötenfamilie, von Sopranino bis Subbassblockflöte, darf erkundet werden. E-Gitarre und E-Bass warten auf Sie. Ganz neu im Team der Musikmacherei ist das Tastenakkordeon! Klavier und Keyboard warten darauf gespielt zu werden.
Bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Möglichkeit das Lehrerteam kennenzulernen. Informieren sie sich über flexible Unterrichtsangebote, individuellen Einzel oder Gruppenunterricht und finden Sie dabei Ihr unentdecktes musikalisches Talent!

Werkstattkonzert[1]
Anita Obwegs Quartetto
Samstag, 23. Oktober 2021 19.00 Uhr
Mit ihrem Album „Forza“ verdichtet die Südtiroler Sängerin und Akkordeonistin Anita Obwegs ihr musikalisches Schaffen zu einem Meisterstück imaginärer Folklore. Die Eigenkompositionen in ladinischer Sprache, die beim Sennen auf der Alm entstanden sein sollen, werden nun live im Quartett präsentiert mit Philipp Schörghuber am Kontrabass, Karin Kimmeswenger an Geige und Blockflöte und Lorenz Müller an der akustischen Gitarre.
Foto @ Katharina Pfligl
Karten € 10,- / erm. € 6,- ,
erhältlich in der Werkstatt Lorenz – Instrumentenbau und unter
0699/181 166 23
Aufgrund begrenzter Platzanzahl wird um telefonische Voranmeldung gebeten.
Bitte 3-G Regel beachten.